Naturerbe-Zentrum
mit Baumgipfelpfad – Ausstellungen – Führungen
bei Prora
Weitere Informationen
Das Naturerbe-Zentrum, man kann es auch Natuerlebniszentrum nennen, wurde 2013 nach einem Jahr Bauzeit eröffnet.
- restauriertes Forsthaus und Busparkplatz im vorderen Beeich
- Naturerlebnis für Groß und Klein auf einem barrierefreien Baumwipfelpfad
- geführte Wanderungen in den Erlebnisausstellungen
- geführte Wanderungen zu den Feuersteinfeldern
- Ein 40 m hoher Aussichtsturm, einem Adlerhorst nachempfunden, ermöglicht einenfreien Blick über die Landschaft von Rügen
- Beobachtungsmöglichkeit der heimischen Seeadler
- Boomhus-Gastronomie mit saisonaler und regionaler Küche
Ausstellungen
- Dauerausstellungen
- Wechselausstellungen
- Kunstgalerien
Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Umweltbildung am Naturerbe Zentrum Rügen
- Nachhaltigkeit am Naturerbe Zentrum Rügen
- NaturLabor
für Schüler und Lehrer - DBU Naturerbe Prora
Seit 2009 übernimmt die DBU Naturerbe GmbH sukzessiv deutschlandweit 33 Naturschutzflächen mit rund 46.000 Hektar in neun Bundesländern vom Bund, zu denen auch die DBU Naturerbefläche Prora mit rund 1.900 Hektar gehört
Führungen
- öffentliche Führungen
- individuelle Führungen
Öffnungszeiten
Mai bis Juni
täglich 09:30 bis 18:00 Uhr
Juli und August
täglich 09:30 bis 18:00 Uhr (donnerstags bis 21:00 Uhr)
September und Oktober
täglich 09:30 bis 18:00 Uhr
Ab November bis April: Aktuelle Öffnungszeiten sind auf der Website zu finden.
Das Naturerbe Zentrum RÜGEN ist ganzjährig geöffnet.
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit
Eine Übersicht aller Baumwipfelpfade in Deutschland, sowie ausführliche Informationen darüber, bietet dieses Verzeichnis.